Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024082301243602841" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Durchführung von Krankentransportleistungen - DEU-Bocholt
Einsatz von Krankenwagen
Dokument Nr...: 507098-2024 (ID: 2024082301243602841)
Veröffentlicht: 23.08.2024
*
  DEU-Bocholt: Deutschland  Einsatz von Krankenwagen  Rettungsdienst:
Durchführung von Krankentransportleistungen
   2024/S 164/2024 507098
   Deutschland  Einsatz von Krankenwagen  Rettungsdienst: Durchführung von
   Krankentransportleistungen
   OJ S 164/2024 23/08/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Rettungsdienst: Durchführung von Krankentransportleistungen
	    Beschreibung: Die Stadt Bocholt (nachfolgend als Auftraggeber bezeichnet) schreibt
            vorliegend die in der Leistungsbeschreibung dargelegten Rettungsdienstleistungen als Träger
            in Sinne des § 6 Abs. 2 Ret-tungsgesetz NRW aus. Im Rahmen dieses verwaltungsrechtlichen
	    Auswahlverfahrens sucht der Auftraggeber einen externen Dienstleister, um diesen mit der
	    Wahrnehmung des qualifizierten Krankentransportes im Einsatzbereich der Rettungswache
	    Bocholt (CPV-Code 85143000-3). Der Auftraggeber hat sich unter Inanspruchnahme der
            Bereichsausnahme vom EU-Vergaberecht gemäß § 107 Abs.1 Nr. 4 GWB entschieden, ein
            Auswahlverfahren unter gemeinnützigen Orga-nisationen oder Vereinigungen als
            Auftragnehmer durchzuführen.
	    Kennung des Verfahrens: 5f163f72-cb8e-40d4-a4f0-caca32eaa05a
	    Interne Kennung: 246/24
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
	    Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Auftraggeber hat sich unter Inanspruchnahme der
            Bereichsausnahme vom EU-Vergaberecht gemäß § 107 Abs.1 Nr. 4 GWB entschieden, ein
            Auswahlverfahren unter gemeinnützigen Orga-nisationen oder Vereinigungen als
            Auftragnehmer durchzuführen. Die Durchführung von Aufgaben des Rettungsdienstes kann
            nach § 13 Abs. 1 RettG NRW durch öffentlich-rechtlichen Vertrag auf anerkannte
            Hilfsorganisationen und andere Leistungserbringer übertragen werden. Der
            Rettungsdienstträger hat sich nach § 13 Abs. 3 RettG NRW vor der Übertragung der
            Durchführung von Leistungen des Rettungsdienstes zu vergewissern, dass die Sicherheit und
            Leistungsfähigkeit des Auftragnehmers gewährleistet sind, keine Tatsachen vor-liegen, die
            Zweifel an der Zuverlässigkeit des Auftragnehmers oder der zur Führung der Geschäfte
            bestellten Personen begründen und der Auftragnehmer oder die zur Führung der Geschäfte
            bestellte Person fachlich geeignet ist. Auf dieser Grundlage werden geeignete und gültige
            Nachweise, Erklärungen und Zertifikate gefordert. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der
            Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Durchführung von Leistungen des
            qualifizierten Krankentransportes nach § 13 Abs. 1 RettG ab dem 01.01.2025 für einen
            Zeitraum von fünf Jahren. Die Stadt Bocholt behält sich eine Aufhebung des Verfahrens in
	    jedem Verfahrensstadium vor. Es besteht kein Anspruch auf eine Beauftragung. Dies gilt dies
              insbesondere für den Fall, in dem der Auftraggeber in Abstimmung mit den Kostenträgern zu
	      dem Ergebnis gelangt, dass das im Ausschreibungsverfahren ermittelte Angebot
              unverhältnismäßig hoch ist.
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85143000 Einsatz von Krankenwagen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadtgebiet Bocholt
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 4 000 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPWYYSL4WB
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
              fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
              bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
              Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Rettungsdienst: Durchführung von Krankentransportleistungen
            Beschreibung: Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines öffentlich-
            rechtlichen Vertrages zur Durchführung von Leistungen des qualifizierten Krankentransportes
            nach § 13 Abs. 1 RettG.
	    Interne Kennung: 246/24
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85143000 Einsatz von Krankenwagen
	    Optionen:
            Beschreibung der Optionen: Es gelten die Bestimmungen des § 132 Auftragsänderungen
            während der Vertragslaufzeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Stadtgebiet Bocholt
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: Der öffentliche Auftrag soll für die Dauer von 5 Jahren geschlossen werden.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme:
            Die Teilnahme ist Organisationen vorbehalten, die zur Erfüllung von Gemeinwohlaufgaben
            tätig werden und andere einschlägige Bestimmungen der Rechtsvorschriften erfüllen.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Bezeichnung: Eignungserklärung
            Beschreibung: 1) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des
            Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen; 2) Eigenerklärung,
            dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen. 3) dass die
            gewerberechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Vorgenannte Erklärungen sind im
	    Angebotsformular enthalten. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Jedes Mitglied hat die
            Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Unteraufträge
              Beschreibung: Erklärung, welche Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträge zu vergeben
	      beabsichtigt sind. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon ausgegangen,
              dass sämtlichen Mitglieder Ihre Kapazitäten uneingeschränkt zur Verfügung stellen. Bei
              Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen zu erbringen. Wenn
	      Teile des Auftrages an Nachunternehmer vergeben werden, hat der Bieter auf besonderer
              schriftlicher Anforderung eine Erklärung der/s Nachunternehmer/s vorzulegen, dass diese
              Leistung dem Bieter im Auftragsfall uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wird.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Referenzen
              Beschreibung: Referenzen über erbrachte Leistungen in den Jahren 2021 bis 2023, die mit
	      der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Art und Umfang.
              Mindestanforderung: Mindestens zwei Referenzen über die Durchführung von
              Krankentransportdienstleistungen 24/7 eines Fahrzeuges für die Dauer von zwei Jahren für
              einen öffentlichen Auftraggeber
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Qualitätsmanagementsystem
              Beschreibung: Nachweis über ein Qualitätsmanagementsystem Der Bieter muss über ein
              Qualitätsmanagementsystem im Bereich Rettungsdienst nach DIN EN ISO 9001:2008 bzw.
              DIN EN ISO 9001:2015, KTQ oder vergleichbar verfügen. Es ist ein entsprechender Nachweis
              zu erbringen, der nicht älter als drei Jahre ist.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Personalqualifikation
	      Beschreibung: Nachweis der Personalqualifikation und gesundheitlichen Eignung Der Bieter
              hat den Nachweis zu erbringen, dass das eingesetzte Personal über die entsprechende
              Qualifikation (fachliche Eignung) verfügt, regelmäßig fortgebildet wird und über die
              gesundheitliche Eignung zur Berufsausübung verfügt. Dazu hat der Bieter mit Abgabe seines
	      Angebotes die Anlage  Personalliste  vorzulegen, aus der hervor-geht, welche Personen der
              Bieter beabsichtigt, für die künftige Leistungserbringung einzusetzen (u.a. Angabe von
              Namen, Qualifikation, Beschäftigungszeit, Beschäftigungsart, Arbeitsumfang). Einzelheiten zu
	      personellen Anforderungen sind der Anlage  Leistungsbeschreibung	(Ziff. 3.4 ff) zu
              entnehmen. Sofern zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe noch keine vollständige Liste des
              einzusetzenden Personals erstellt werden kann, hat der Bieter eine Eigenerklärung
	      abzugeben, dass er fachlich und gesundheitlich geeignetes Personal in ausreichender Anzahl
              bis zum Beginn der Leistungserbringung generieren wird. Spätestens einen Monat vor
	      Leistungsbeginn muss dem Auftraggeber unaufgefordert die entsprechende Liste
	      nachgereicht werden.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Gemeinnützigkeit
              Beschreibung: Nachweis der Gemeinnützigkeit Der Bieter muss eine Bestätigung eines
              Steuerberaters oder einer vergleichbaren Institution (Gültiger Freistellungsbescheid gem. §§
              52 ff. AO oder gültiger Feststellungsbescheid gem. § 60a AO) vorlegen, dass er als
              gemeinnützige Organisation oder Vereinigung besteht, deren Ziel in der Erfüllung sozialer
              Aufgaben besteht, die nicht er-werbswirtschaftlich tätig sind. Es dürfen jedoch alternative
	      Nachweise vorgelegt werden, sofern daraus insgesamt hervorgeht, dass es sich um eine
              Organisation oder Vereinigung handelt, deren Ziel in der Erfüllung sozialer Aufgaben besteht,
              die nicht erwerbswirtschaftlich tätig ist und etwaige Gewinne reinvestiert, um ihr Ziel zu
	      erreichen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preisbewertung
            Beschreibung: Gem. § 58 Abs. 1 und 2 Vergabeverordnung (VgV) Zuschlag und
            Zuschlagskriterien wird der Zuschlag nach Maßgabe des § 127 des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Die Ermittlung des
	    wirtschaftlichsten Angebots erfolgt auf der Grundlage des besten Preis-Leistungs-
            Verhältnisses.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL4WB/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL4WB
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXPWYYSL4WB
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 30/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 $name_timeperiod.MONTHS_PLURAL_deu
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Prüfung der Interessensbestätigungen, Teilnahmeanträge und
            Angebote und die Nachforderung von Unterlagen richten sich nach § 56ff Vergabeverordnung
	    (VgV).
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 30/08/2024 09:01:00 (UTC+2)
	    Ort: Stadt Bocholt, Fachbereich Recht und Vergabe, Kaiser-Wilhelm-Str. 52-58, 46395 Bocholt
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich, eine Teilnahme
	    hieran somit nicht erlaubt.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anerkennung der besonderen
	    Vertragsbedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen zur Einhaltung des Tariftreue- und
	    Vergabegesetzes des Landes Nordrhein-Westfalen (TVgG-NRW).
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Bewerber-
            /Bietergemeinschaften haben eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben:
            1) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist, 2) in der alle
            Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtige
            Vertreter bezeichnet ist, 3) dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem
	    Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, 4) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist,
            soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10
            Tagen nach Erkennen gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
            Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
            benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt
            hat, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
            sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster
            indikativer Angebote gegenüber derStadt Bocholt gerügt werden, 4. der Antrag auf Einleitung
            eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
            der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Weitere Einzelheiten
            können § 160 GWB entnommen werden.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
	    Bocholt
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadt Bocholt
	    Registrierungsnummer: 05 554 008
            Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58
	    Stadt: Bocholt
	    Postleitzahl: 46395
	    Land, Gliederung (NUTS): Borken (DEA34)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Fachbereich Recht und Vergabe - Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: rechtsreferat@bocholt.de
	    Telefon: +49 2871953
	    Fax: +49 28719531333
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
	    Postanschrift: Domplatz 1-3
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48143
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Vergabekammer
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 2514111691
	    Fax: +49 2514112165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b2482360-b1ec-4ac8-834b-
	      1acbcb98b307-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Referenzen
      10.1. Änderung
            Beschreibung der Änderungen: Referenzen über erbrachte Leistungen in den Jahren 2021 bis
	    Juli 2024, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Art und
            Umfang. Mindestanforderung: Mindestens zwei Referenzen über die Durchführung von
            Krankentransportdienstleistungen oder Rettungsdienstleistungen 24/7 eines Fahrzeuges für
            die Dauer von zwei Jahren für einen öffentlichen Auftraggeber.
            Änderung der Auftragsunterlagen am: 19/08/2024
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3aa1735-80db-4b61-8cd3-479f71d85d95 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/08/2024 15:38:06 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 164/2024
            Datum der Veröffentlichung: 23/08/2024
Referenzen:
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL4WB
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYYSL4WB/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-507098-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau