Titel :
|
DE-Freiburg - Softwareentwicklung UDB-Bewerbertool
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024081505074886541 / 907816-2024
|
Veröffentlicht :
|
15.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
13.09.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
13.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
72262000 - Software-Entwicklung
|
Softwareentwicklung UDB-Bewerbertool
Vergabenr. MPG_IAS-2024-0007
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Günterstalstraße 73
79100 Freiburg
Deutschland
Telefonnummer: +49 761-7081-1207
Telefaxnummer: +49 761-7081-1321
E-Mail-Adresse: einkauf@csl.mpg.de
Internet-Adresse: https://www.mpicc.de
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):
5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Durchführung von Softwareentwicklung zu der bestehenden Software UDB Curry.
Die UDB Curry ist eine Softwareentwicklung mehrerer Max-Planck-Institute zur Digitalisierung von Arbeitsprozessen rund um
Personalverwaltung und Ressourcen.
Für diese Software wird ein Bewerbungsmodul benötigt.
Menge und Umfang: Für die Durchführung der Softwareentwicklung wird mit einem Arbeitsaufwand von insgesamt 1492 Stunden
gerechnet.
Ort der Leistung: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Günterstalstraße 73
79100 Freiburg
Deutschland
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 16.10.2024
Ende der Ausführungsfrist: 15.10.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Weitere Informationen zur Vertragslaufzeit können dem EVB-IT Vertrag (Anlage 1)
entnommen werden.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18e5b5fcd14-4a68fa5b0afe00f
b
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Postanschrift: Günterstalstraße 73
Postleitzahl / Ort: 79100 Freiburg
Land: Deutschland
Telefon: +49 761-7081-1207
Fax: +49 761-7081-1321
E-Mail: einkauf@csl.mpg.de
Hauptadresse: (URL) https://www.tender24.de
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht
Günterstalstraße 73
79100 Freiburg
Deutschland
Internet-Adresse (URL): https://www.tender24.de
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Anschrift:
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 13.09.2024 11:00
Ablauf der Bindefrist: 31.10.2024
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:
Gefordert wird das Vorliegen bzw. der mögliche Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Versicherungssummen:
für Personen- und Sachschäden mindestens 2.5 Millionen EUR (2-fach maximiert, pro Jahr)
für Vermögensschäden mindestens 500.000,00 EUR (1-fach maximiert, pro Jahr)
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Die Zahlung erfolgt jeweils im Nachgang einer ordnungsgemäß erbrachten Leistung. Eine fällige Vergütung einer Leistung ist
innerhalb von 30 Tagen nach Zugang einer prüffähigen Rechnung mit beigefügtem Leistungsnachweis zu zahlen, gem. Ziff. 8
EVB-IT Erstellungs-AGB. Hierbei wird insbesondere auf Ziff. 8.4 EVB-IT Erstellungs-AGB hingewiesen.
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Anschreiben des Bieters/der BG (von Vergabeportal zur Verfügung gestellt), Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (Anlage 5),
Unternehmensdarstellung (Anlage 5), Berufs- und Handelsregistereintragung (Anlage 5), Berufshaftpflichtversicherung (Anlage 5),
Umsatzdarstellung (Anlage 5), Erklärung zur Qualitätssicherung (Anlage 5), Erklärung zum Umweltmanagement (Anlage 5),
Erklärung zur durchschnittlichen Beschäftigtenanzahl (Anlage 5), Erklärung zu Unterrnehmensreferenzen (Anlage 5), Erklärung
Vertraulichkeitsverpflichtung (Anlage 6), Erklärung zur Bietergemeinschaft (Anlage 2), Angaben über Teilleistungen anderer
Unternehmen (Anlage 3), ggf. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Anlage 4), Preisblatt (gem. Leistungsverzeichnis
eVergabetool), Konzept (siehe Kapitle 4 in den Bewerbungsbedingungen).
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien: Konzept zur Ermittlung der Leistungspunkte (10
GP), ZK-02-B1 (5 GP), ZK-02-B2 (5 GP)
15. Sonstiges:
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2024/08/54321-Tender-18e5b5fcd14-4a68fa5b0afe00fb.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|