Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024061701553248053" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung  Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, Kanalnetz -Kanal-TV-Inspektion u. Kanalreinigung - DEU-Bad
Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Reinigung von Abwässerkanälen
Verwaltung von Kanalisationsnetzen und Abwasseranlagen
Dokument Nr...: 356725-2024 (ID: 2024061701553248053)
Veröffentlicht: 17.06.2024
*
  DEU-Bad: Deutschland  Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung 
Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, Kanalnetz -Kanal-TV-Inspektion u.
Kanalreinigung
   2024/S 116/2024 356725
   Deutschland  Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung  Stadtgebiet Bad Homburg v. d.
   Höhe, Kanalnetz - Kanal-TV-Inspektion u. Kanalreinigung
   OJ S 116/2024 17/06/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
	    Vergabestelle -
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, Kanalnetz - Kanal-TV-Inspektion u. Kanalreinigung
	    Beschreibung: Kanal-TV-Inspektion und Kanalreinigung
	    Kennung des Verfahrens: f47c31d1-c6e5-4439-a720-ce6551b89429
	    Interne Kennung: HG-2024-0062
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90480000
	    Verwaltung von Kanalisationsnetzen und Abwasseranlagen
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
	    Postleitzahl: 61352
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das
	    Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 344. Nach den
            §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter
            sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen abzugeben. Bestehende Fragen zu
            den Vergabeunterlagen können ausschließlich schriftlich über die Vergabeplattform
            (Nachrichtenportal der HAD) bis spätestens 1 Woche vor dem Eröffnungstermin eingereicht
            werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Auskünfte
            anderer Stellen sind nicht verbindlich. Die von dem Bieter zur Verfügung gestellten, auch
	    personenbezogenen Informationen und Daten werden im Rahmen des Vergabeverfahrens
	    gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber,
            Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese
              Datenausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nur in unten beschriebenem
	      Umfang an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des
              Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden
              die Daten gelöscht. Bitte beachten Sie das Dokument  Hinweise zum Datenschutz .
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
              Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
     2.1.6. Ausschlussgründe:
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
	    Konkurs: ---
	    Korruption: ---
	    Vergleichsverfahren: ---
	    Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
            Betrugsbekämpfung: ---
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
            Zahlungsunfähigkeit: ---
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
	    ---
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
	    Entrichtung von Steuern: ---
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: Stadtgebiet Bad Homburg v. d. Höhe, Kanalnetz - Kanal-TV-Inspektion u. Kanalreinigung
            Beschreibung: Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe beabsichtigt die Entwässerungsanlage des
	    gesamten Stadtgebiets mit allen Stadtteilen/Ortsbezirken (Ausnahme Ortsgebiet
            Hardtwaldsiedlung) auf deren baulichen Zustand hin über 5 Jahre verteilt mittels
            Kanalfernsehkamera zu untersuchen. Das Entwässerungssystem in der Stadt ist vornehmlich
            ein Mischsystem z. T. auch Trennsystem. Ferner sind noch Regenwasserkanäle und
            Verrohrungen zu reinigen und zu untersuchen. Wesentlicher Leistungsumfang:  ca. 100 St.
            Verkehrssicherung - verkehrsrechtliche Anordnung  ca. 100 St. Parkverbotsschilder  ca. 20
            St. Verkehrssicherungswagen bzw. Verkehrssicherungsanhänger  ca. 25 d zweiseitige
            Ampelanlage  ca. 840 St. Revisionsschächte öffnen und Reinigen (alle übrigen Schächte
            werden durch den Betriebshof der Stadt Bad Homburg gereinigt)  ca. 32.700 m
              Hochdruckreinigung Kanäle DN 150 - DN 300  ca. 11.800 m Hochdruckreinigung Kanäle DN
              315 - DN 600  ca. 6.000 m Hochdruckreinigung Kanäle DN 700 - DN 1300  ca. 2.400 m
              Hochdruckreinigung Kanäle > DN 1300 und Sonderprofile (alle übrigen Kanäle werden im
              Vorlauf zur Kanal-TV-Untersuchung durch den Betriebshof der Stadt Bad Homburg gereinigt) 
              ca. 1.000 m² Mobile Baustraßen (Wiesen, Kurparkbereiche, etc.)  ca. 100 h Fräsroboter
              /Spezialgeräte zum abfräsen von Hindernissen (nur für Sicht und Fahrt, um die
              Kanalinspektion abzuschließen).  ca. 163.500 m Kanal-TV-Untersuchung DN 125 - DN 300 
              ca. 70.500 m Kanal-TV-Untersuchung DN 315 - DN 800  ca. 18. 600 m Kanal-TV-
              Untersuchung DN 900 - DN 1300  ca. 7.900 m Kanal-TV-Untersuchung DN 1400 - DN 2400 
              ca. 4.100 m Kanal-TV-Untersuchung Sonderprofile (Ei) >= 350/500  ca. 4.200 St.
              Schachtinspektion mittels 3D-Kugelbildscanner (zusätzlich wurden bereits 1.200 St. Schächte
              gescannt, Liste liegt vor)  Optional: ca. 7.000 St. Straßeneinläufe, Feststellung und
              Zuordnung Straßeneinläufe am Hauptkanal als Bemerkung oder Kommentar (z. B. Färbetest).
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 90470000 Reinigung von Abwässerkanälen, 90480000
	    Verwaltung von Kanalisationsnetzen und Abwasseranlagen
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: Als optionale Leistungen werden die Feststellung und Zuordnung
            von ca. 7.000 St. Straßeneinläufe vereinbart. Der Auftraggeber behält sich das Recht auf
            Beauftragung vor; es besteht insoweit kein Anspruch auf Ausführung dieser Leistungen.
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
	    Postleitzahl: 61352
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
     5.1.4. Verlängerung
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
	    hier beschrieben: Als optionale Leistungen werden die Feststellung und Zuordnung von ca.
            7.000 St. Straßeneinläufe vereinbart. Der Auftraggeber behält sich das Recht auf
            Beauftragung vor; es besteht insoweit kein Anspruch auf Ausführung dieser Leistungen.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg
            der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich
            des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres
            Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen
            Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während
	    des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu
	    verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an
            den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50
            Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch
            das Zertifikat des  Hessischen Präqualifikationsregisters  oder vergleichbare Zertifikate
	    erbracht werden.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD, 2. Formular 234 -
              Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 3. Formular 235 - Verzeichnis der
              Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend). Zum vorläufigen Beleg der
              für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des
              Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres
              Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen
              EuropäischenEigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des
	      Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen.
	      In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den
              Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV
              vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das
              Zertifikat des  Hessischen Präqualifikationsregisters  oder vergleichbare Zertifikate erbracht
	      werden.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: 1. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD 2. Eigenerklärungen
              gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1)
              sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular
              2). 3. Formular 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), 4. Formular
              235 - Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend), 5.
	      Nachweise gem. Anlage zur Ausschreibung  vorzulegende Nachweise : -> Qualifikation und
              Gütesicherung des Unternehmens nach RAL-GZ 961 mit dem Besitz des entsprechenden
              RAL-Gütezeichens Ausführungsbereich  I , -> Qualifikation (Fachkunde) ihrer in der Stadt Bad
	      Homburg eingesetzten TV-Operatoren, im Hinblick der Anwendung der DIN EN 13508-2 in
              Form von Urkunden, Teilnahmebestätigungen (Ki-Scheine), Zertifikate, etc., -> Nachweis der
              in den letzten 3 Jahren durchgeführten Kanalinspektionen von öffentlichen Hauptkanälen (alle
              DN), -> Nachweis der in den letzten 3 Jahren durchgeführten Kanalreinigung von öffentlichen
              Hauptkanälen (alle DN), -> Nachweis der Technischen Ausrüstung (Anzahl und Art
              Inspektionsanlagen, Fahrzeugtechnik, Reinigungsfahrzeuge) . Zum vorläufigen Beleg der für
	      dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des
              Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres
              Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen
              Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während
	      des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu
	      verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an
              den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50
              Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch
              das Zertifikat des  Hessischen Präqualifikationsregisters  oder vergleichbare Zertifikate
	      erbracht werden.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Unterkriterien siehe Bewertungsmatrix
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Preis
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 70
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19010a2a1c6-
	    6c8623b199168533
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 17/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 47 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es
            sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl.
	    Bewertungsmatrix_EKVO_TV-Inspektion) unterliegen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 17/07/2024 12:00:00 (UTC+2)
            Ort: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
	    Auftragsbedingungen:
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller
            den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des
              Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon
              10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn
              Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S.
              1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind,
	      nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe
              gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der
              Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
              Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
              Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
              (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
            Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der
	    Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
	    Vergabestelle -
	    Registrierungsnummer: 30.2
            Postanschrift: Bahnhofstraße 16 - 18
            Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
	    Postleitzahl: 61352
	    Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
	    Telefon: +49 61721003020
	    Fax: +49 61721003099
	    Internetadresse: https://www.bad-homburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
              Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	      Darmstadt
	      Registrierungsnummer: 06-22630029-17
              Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	      Stadt: Darmstadt
	      Postleitzahl: 64283
	      Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	      Telefon: +49 6151126603
	      Fax: +49 6151125816
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: 06-22630029-17
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen
	    Registrierungsnummer: 06-22630029-17
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	    Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	    Telefon: +49 6151126603
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7fcec2a2-e8d8-4087-9ef9-c8d4a6115e2a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/06/2024 14:56:06 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 116/2024
            Datum der Veröffentlichung: 17/06/2024
Referenzen:
https://www.bad-homburg.de
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19010a2a1c6-6c8623b199168533
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-356725-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau