(1) Searching for "2023091209081350250" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Instandsetzung von Schienenfahrzeugen - DE-Bonn
Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
Dokument Nr...: 549159-2023 (ID: 2023091209081350250)
Veröffentlicht: 12.09.2023
*
DE-Bonn: Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
2023/S 175/2023 549159
Auftragsbekanntmachung Sektoren
Dienstleistungen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Postanschrift: Sandkaule 2
Ort: Bonn
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 53111
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf
E-Mail: [6]Johannes.Schmitt@stadtwerke-bonn.de
Telefon: +49 228/711-2336
Fax: +49 228/711-962336
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: [7]https://www.stadtwerke-bonn.de
Adresse des Beschafferprofils: [8]https://www.swb-konzern.de/einkauf/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
[9]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY1BXJKTYA/do
cuments
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
[10]https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY1BXJKTYA
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Instandsetzung eines Straßenbahnfahrzeuges Typ: K5000
Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-8445
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
50224000 Instandsetzung von Schienenfahrzeugen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH (SWBV) beabsichtigt die
Instandsetzung eines Straßenbahnfahrzeugs, das Aufgrund eines Unwetters
mit Wasser geflutet war. Betroffenes Fahrzeug: Hochflur-Stadtbahnwagen
Serie K5000. Kennung 5155
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA22 Bonn, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH Sandkaule 2 53111 Bonn
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Leistungsbeschreibung (kurz):
- Besichtigung der Fahrzeuge im Betriebshof Dransdorf
(Gerhart-Hauptmann-Straße 8, 53121 Bonn)
- Erstellung eines Ablaufplanes
- Fahrzeugtransport- und Übernahme
- Demontagearbeiten
- Instandsetzung aller Mängel
- Montagearbeiten
- Inbetriebnahme- und Abschlussarbeiten
- Protokollierung und Dokumentation"
"Mindestvoraussetzungen in Bezug auf Zertifizierungen:
- DIN EN 15085-2
- DIN 6701
- DIN EN ISO 9712"
"Die Instandhaltung muss entsprechend rückwirkungsfrei erfolgen, dies
gilt insbesondere für die Aspekte:
- Massen
- elektrische Sicherheit/EMV
- Brandschutz"
II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 8
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Nachweis über Eintragung im Handelsregister oder vergleichbar (nicht
älter als drei Monate, Stichtag: Ende Teilnahmefrist)
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Formblatt T1 - Erklärungen des Bewerbers
- Formblatt T2 - Angaben zum Bieter (nur für Einzelbieter)
- Formblatt T3 - Bietergemeinschaftserklärung (sofern zutreffend)
- Formblatt T4 - Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen
- Formblatt T5 - Verpflichtungserklärung Drittunternehmen (sofern
zutreffend)
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Formblatt T6 - Referenzen
- Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN 15085-2 oder vergleichbar
- Nachweise einer Zertifizierung nach DIN 6701 oder vergleichbar
- Nachweis einer Zertifizierung nach DIN EN ISO 9712 oder vergleichbar
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Formblatt T6- Referenzen//mindestens nachzuweisen sind: zwei Projekte
betreffend Instandsetzung für den Schienenfahrzeuge mit finaler
Wiederinbetriebnahme für die Personenbeförderung nach BOStrab und/oder
EBO, und einem Auftragsvolumen der Wiederherstellung von mindestens
300.000 EUR. Davon muss mindestens ein Projekt abgeschlossen sein und
das Fahrzeug wird wieder im Regelbetrieb eingesetzt.
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
Sofern mehr als 3 Bewerber die Mindestanforderungen an den
Referenznachweis erfüllen, wird der Auftraggeber die 3 am besten
geeigneten Bewerber/Bewerbergemeinschaften nach folgendem Modus
ermitteln:
Eine den Mindestanforderungen entsprechende Referenz erhält 2 Punkte.
Die Dritte Referenz erhält zusätzlich 2 Punkte.
Die 3 besten Referenzen je Bewerber werden gezählt, sodass insgesamt
maximal 4Punkte erreicht werden können. Bei Punktegleichheit auf dem 3.
Platz entscheidet das Los.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
-Vertragserfüllungsbürgschaft 5%
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2023
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 11/10/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
eingereicht werden können:
Deutsch
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Das zur Verfügung gestellte "Kurz-LV" dient nur als grobe Orientierung
zum Leistungsgegenstand.
Die 3 ausgewählten Bewerber erhalten nach dem Teilnahmewettbewerb ein
ausführliches LV mit detaillierten Beschreibungen. Weiterhin ist
vorgesehen alle Bieter zur Fahrzeugbesichtigung einzuladen um die
Schadensbeseitigung bestmöglich kalkulieren zu können.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YBAY1BXJKTYA
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der
Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: [11]VKRheinland@brk.nrw.de
Telefon: +49 221-1473116
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
07/09/2023
References
6. mailto:Johannes.Schmitt@stadtwerke-bonn.de?subject=TED
7. https://www.stadtwerke-bonn.de/
8. https://www.swb-konzern.de/einkauf/
9. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY1BXJKTYA/documents
10. https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBAY1BXJKTYA
11. mailto:VKRheinland@brk.nrw.de?subject=TED
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|